Die nächste Generation der Beleuchtung ist da - C60X & C300XII | Jetzt einkaufen >

Mindestens 6% Rabatt auf Bestellungen über $1500

Venus Anamorphic Cine Lens 67% Rabatt | Jetzt KAUFEN >

Was ist ein Objektivfilter für eine Kamera? Warum brauchen Sie einen?

Was ist ein Objektivfilter für eine Kamera? Warum brauchen Sie einen?

chuhaidianshi |

Möglicherweise übersehen Sie ein unverzichtbares Zubehör: den Objektivfilter für Ihre Kamera. Kameragehäuse und Objektive stehen zwar oft im Mittelpunkt, doch Filter sind ebenso wichtig, insbesondere für alle, die Fotografie oder Videografie meistern möchten. Viele Anfänger wissen gar nicht, wie sehr ein Objektivfilter die Bildqualität, Kreativität und den Objektivschutz beeinflussen kann. Dieser Artikel erklärt, was Objektivfilter sind, wie sie funktionieren und warum sie in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen dürfen.

Was ist ein Objektivfilter?

Ein Objektivfilter wird vor dem Kameraobjektiv angebracht und besteht meist aus Glas, manchmal auch aus speziellem optischen Kunststoff. Er mag wie ein unnötiges Stück Glas erscheinen, hat aber in der Welt der Fotografie und Videografie eine große Bedeutung.

Seine Hauptfunktion besteht darin, das einfallende Licht zu modifizieren, bevor es den Kamerasensor erreicht. Dadurch werden Blendeffekte minimiert, Reflexionen im Sichtfeld reduziert und manchmal sogar künstlerische Effekte in den Aufnahmen erzielt.

Er wird auch verwendet, um schwierige Aufnahmen mit deutlich längeren Belichtungszeiten zu machen, indem er das Licht reduziert und so Farben und Kontraste verstärkt. Allerdings sind diese Filter keine universelle Lösung; es gibt verschiedene Filter auf dem Markt, die jeweils für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurden.

1. Neutraldichtefilter:

Einer der am häufigsten verwendeten Objektivfilter. Er blockiert einen bestimmten Lichtanteil. Er ist hilfreich bei Aufnahmen mit längeren Verschlusszeiten oder größerer Blendenöffnung bei hellem Licht. ND-Filter ermöglichen längere Belichtungszeiten oder größere Blendenöffnungen bei hellem Licht und ermöglichen so Bewegungsunschärfe (z. B. bei seidigen Wasserfällen) ohne Überbelichtung.

2. Ultraviolettfilter:

Wie der Name schon sagt, schützt dieser Filter Ihr Objektiv vor UV-Strahlung. Moderne Kameraobjektive verfügen bereits über solche Filter oder verwenden Materialien, die dieses Licht blockieren können. Manche Anwender nutzen diesen Filter jedoch dennoch gerne für zusätzlichen Schutz.

3. Polarisationsfilter

Ein weiterer häufig verwendeter Filter ist der Polarisationsfilter. Er reduziert Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen wie Wasser und Glas. Es eignet sich auch hervorragend, um Farbsättigung und Kontrast in Ihren Aufnahmen zu verbessern. Es sollte unbedingt zur Kameraausrüstung jedes Fotografen und Videofilmers gehören, da viele Menschen in der Nähe von reflektierenden Oberflächen fotografieren.

4. Infrarotfilter

Diese werden häufig von Fotografen in der Kunstfotografie verwendet, um Fotos einen surrealen Effekt zu verleihen. Sie funktionieren, indem sie nur Infrarotlicht (bis zu 720 nm, 850 nm oder sogar noch höhere Wellenlängen) durchlassen und haben eine charakteristische dunkle, fast undurchsichtige Glasschicht.

5. Farbfilter

Diese Filter werden von Schwarz-Weiß-Fotografen verwendet und sollen den Kontrast zwischen verschiedenen Farben in Graustufen verbessern. In der Mainstream-Fotografie werden sie zwar nicht sehr häufig verwendet, sind aber dennoch vorhanden.

Benötigen Sie Kamerafilter?

Ja, das sollten Sie, auch wenn Sie keinen bestimmten Objektivfilter für bestimmte fotografische Ergebnisse benötigen. Ein Objektivfilter für die Kamera ist ein unverzichtbares Werkzeug, das sowohl Ihr Objektiv schützt als auch Ihrer Kreativität freien Lauf lässt. Es kann Ihr teures Kameraobjektiv schützen, indem es dessen äußeres Glaselement abdeckt. Objektivfilter helfen Ihnen außerdem, sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen und Farben in unterschiedlichen Umgebungen auszugleichen.

Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Investition in ein leistungsfähiges Kameraobjektiv und einen passenden Filter. Ein solches Objektiv ist das SIRUI Venus Objektiv. Ausgestattet mit einem 1,6-fachen anamorphen Squeeze (Seitenverhältnis 2,4:1) und einer superhellen T2.9-Blende eignet sich dieses Objektiv hervorragend für schwache Lichtverhältnisse und bietet eine gleichmäßige, geringe Schärfentiefe.

Sie erhalten außerdem ein 82-mm-Filtergewinde nach Industriestandard, das mit den meisten Glasfiltern kompatibel und optisch optimiert ist, um sowohl in der kreativen Fotografie als auch in der Videografie zuverlässige Ergebnisse zu liefern. SIRUI Venus bietet Profis, die mit einem Objektivfilter verschiedene Effekte für ihre Kamera erzielen möchten – von der Lichtsteuerung bis hin zum Hinzufügen kreativer Blendenflecke zu ihren Inhalten –, echte Freiheit.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.