Mindestens 10% Rabatt auf Bestellungen über $2000

Ausverkauf, rüsten Sie Ihr Kit auf | Jetzt KAUFEN >

Zurück zur Schule: Bis zu 67 % Rabatt | Jetzt einkaufen >

Häufige Fehler bei der Weitwinkelfotografie aufdecken

Häufige Fehler bei der Weitwinkelfotografie aufdecken

chuhaidianshi |

Wir haben die häufigsten Fehler in der Weitwinkelfotografie zusammengefasst und erklärt, wie man sie behebt. Lesen Sie außerdem unsere Empfehlungen für Kameraausrüstung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Einleitung:

Die Weitwinkelfotografie ist bis heute eine der beliebtesten Kategorien. Sie hat eine große Fangemeinde, die dramatische Architektur, beeindruckende Porträts und weite Landschaften fotografiert. Diese Aufnahmen werden mit Weitwinkelobjektiven an Vollformatkameras gemacht, die typischerweise eine Brennweite von weniger als 35 mm haben.

Dadurch kann die Kamera einen größeren Bildausschnitt auf ihrem Sensor erfassen. Solche Objektive verfügen zudem über Blendenöffnungen zwischen f/1.4 und f/2.8, wodurch sie besonders lichtstark und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zurechtkommen. So einfach es auch klingen mag, die Realität ist, dass diese Nische nicht ohne Herausforderungen ist. Sowohl erfahrene als auch Anfänger machen schwerwiegende Fehler, die sie in die Falle von Enttäuschungen und verpassten Gelegenheiten führen, Meisterwerke einzufangen.

Häufige Fehler in der Weitwinkelfotografie

1. Flache Fotos:

Die meisten Menschen lassen sich von Weitwinkelobjektiven mitreißen, um möglichst viel einzufangen, vernachlässigen dabei aber die Bedeutung des Vordergrunds. Dadurch wirken die Bilder flach und überladen oder leeren den Bildausschnitt. Achten Sie daher immer auf starke Vordergrundelemente, um dem Bild Tiefe zu verleihen. Nutzen Sie außerdem die Drittelregel und Führungslinien, um den Blick des Betrachters zu lenken. Vereinfachen Sie das Bild anschließend mit zwei oder drei Elementen.

2. Unbeabsichtigte Motivverzerrung

Dies ist einer der häufigsten Fehler in der Weitwinkelfotografie: Fotografen versuchen, Landschaften oder Architektur zu fotografieren, übertreiben aber die Größe von Objekten in der Nähe des Objektivs. Dies geschieht, wenn das Motiv zu nah ist, wodurch das Objektiv die geraden Linien verbiegt und nahe Objekte vergrößert. Das Ergebnis sind gestreckte oder verzerrte Gesichter oder architektonische Elemente.

Um dies zu vermeiden, verwenden Sie immer ein spezielles Objektiv für Landschafts- und Architekturfotografie, das so konzipiert ist, dass es die Verzerrung minimiert. Halten Sie außerdem einen angemessenen Abstand zum Objektiv ein, um Verzerrungen zu minimieren.

3. Vignettierung und Lichtabfall

Ungleichmäßige Ausleuchtung entsteht, wenn Licht weiter an die Ränder eines Weitwinkelobjektivs gelangt und die Bildränder abdunkelt. Verwenden Sie ein Kameraobjektiv mit einer Vergütung, die den Lichtabfall minimiert. Sie können auch eine Gegenlichtblende verwenden, die Streulicht verhindert. Sie können auch versuchen, die Blende Ihres Objektivs leicht zu schließen, um Vignettierung zu vermeiden.

4. Nicht waagerechter Horizont

Fragen Sie jeden professionellen Fotografen, und er wird Ihnen zustimmen, dass ein schiefer Horizont ein sicheres Zeichen für eine überhastete Aufnahme ist. Dies gilt insbesondere für Weitwinkelaufnahmen. Diese Objektive verstärken die Verzerrung und Neigung der Horizontlinie und lassen sie unnatürlich und wie die Arbeit eines Anfängers wirken. Wir empfehlen immer, bei Weitwinkelaufnahmen ein Stativ zu verwenden und das Raster einzuschalten, um die Horizonthöhe zu ermitteln. Investieren Sie außerdem immer in ein Kameraobjektiv mit minimaler Krümmungsverzerrung.

5. Objektivqualität vernachlässigen

Billige Weitwinkelobjektive werden mit Kompromissen produziert, was zu unscharfen Bildern, schlechtem Kontrast und chromatischer Aberration führt. Modernes optisches Design der inneren Elemente und die Qualität der verwendeten Materialien beeinflussen die Weitwinkelfotos maßgeblich. Investieren Sie daher immer in hochwertige Objektive und pflegen Sie diese sorgfältig.

Zusammenfassung:

Allerdings sollten solche Objektive nicht allzu teuer sein. Das SIRUI Vision Prime ist ein hochwertiges Cine-Objektiv, das nicht zu teuer ist und fast alle der oben genannten Probleme löst.

Dieses Objektiv wurde speziell für Filmemacher und Fotografen entwickelt, die Weitwinkelaufnahmen bevorzugen. Es ist mit fortschrittlichen Glaselementen und Beschichtungen ausgestattet. Die ultraschnelle T1.4-Blende ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über die Schärfentiefe und hilft, die typischen Herausforderungen der selektiven Fokussierung im Weitwinkelbereich zu kompensieren.

Die gesamte Objektivkonstruktion ist so konzipiert, dass Verzeichnung, Streulicht und chromatische Aberration nahezu ausgeschlossen sind. Darüber hinaus ist es vollformatkompatibel für Weitwinkelaufnahmen ohne Cropping und ermöglicht die Erstellung von kinoreifem Videomaterial. Mit diesem Objektiv vermeiden Sie die meisten Fehler der Weitwinkelfotografie und erzielen professionelle Klarheit und künstlerische Wirkung.