Die nächste Generation der Beleuchtung ist da - C60X & C300XII | Jetzt einkaufen >

Mindestens 6% Rabatt auf Bestellungen über $1500

Venus Anamorphic Cine Lens 67% Rabatt | Jetzt KAUFEN >

Die Beherrschung der Doppelobjektivkamera und ein kleiner Einblick in ihre Geschichte

Die Beherrschung der Doppelobjektivkamera und ein kleiner Einblick in ihre Geschichte

chuhaidianshi |

Interessieren Sie sich für eine Doppelobjektivkamera? Zu Ihrer Überraschung hat diese Kamera-Nische immer noch eine große Fangemeinde und viele Menschen sammeln sie leidenschaftlich gern. Erfahren Sie mehr über ihre Herkunft und Funktionsweise sowie unsere Empfehlungen für moderne Objektive.

Was ist eine TLR?

Eine Doppelobjektivkamera (TLR) ist eine klassische Kamera mit zwei Objektiven im Gehäuse und gleicher Brennweite. Obwohl diese beiden Objektive identisch sind, funktionieren sie unterschiedlich: Das eine dient zum Aufnehmen des Fotos (daher auch Aufnahmeobjektiv genannt) und zur Belichtung des Films, das andere dient ausschließlich als Sucher (Betrachtungsobjektiv). An der Unterseite befindet sich eine Mattscheibe, auf die das fertige Bild projiziert wird.

Das Betrachtungsobjektiv, bei dieser Kamera ein Hüftsucher, kann beim Bildaufbau von oben betrachtet werden. Daneben befinden sich Bedienelemente für die Kamera, darunter Blende und Verschlusszeit, eine Lupe und ein 120er-Filmfach.
Dank der einfachen Konstruktion der TLR gewährleistet das Kamerasystem eine robuste Trennung, sodass während des gesamten Aufnahmevorgangs weder Spiegelschlag noch Sucherverdunkelung auftritt. Dadurch sind TLRs außergewöhnlich stabil und leise im Betrieb.
Darüber hinaus fördert das Fotografieren auf Hüfthöhe ein unaufdringliches, unauffälliges Fotografieren und war einer der Gründe für ihre große Popularität. Deshalb wurde die Technologie der Doppelobjektivkameras schon lange gefeiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei Sammlern dieser klassischen Technik.

Frühe Geschichte und Entwicklung der TLR

Die erste Version dieser Kamera, die 1929 erstmals von Rolleiflex auf den Markt gebracht wurde, erregte erst in den 1940er und 1950er Jahren weltweite Aufmerksamkeit. Sie erfreute sich enormer Beliebtheit, als Marken wie Yashica, Mamiya und Minolta ebenfalls Modelle des TLR-Standards auf den Markt brachten.
Wie bereits erwähnt, lag der Grund für die Beliebtheit der TLR-Kamera in ihrem separaten Objektiv, das Aufnahmen mit ungestörter Beobachtung des Motivs ermöglichte. Die Kamera war zudem leise und lieferte für damalige Verhältnisse eine überragende Bildauflösung und einen hervorragenden Tonwertumfang.

Sie war jedoch noch nicht perfekt: Das Gehäuse war recht schwer, und die Objektivkonstruktion litt gelegentlich unter Parallaxenfehlern, was zu ungenauen Bildausschnitten im Nahbereich führte. Zudem gab es keine Automatisierungssysteme, und die Benutzer mussten Belichtung und Fokussierung gut beherrschen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Erste Schritte mit der TLR:

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit TLR-Kameras haben, werden Sie überrascht sein, wie intuitiv diese Geräte sind und wie einfach der Einstieg ist. Nehmen Sie einen 120er-Film und öffnen Sie die Kamerarückwand. Legen Sie diesen Film in die untere Kammer ein.

Sobald Sie fertig sind, ziehen Sie den Filmanfang zur Aufwickelspule (ein Standardvorgang bei analogen Kameras), die sich in der oberen Kammer befindet. Stellen Sie sicher, dass die Markierungen für die Filmausrichtung übereinstimmen, schließen Sie die Kammer – fertig. Um aufzunehmen, gehen Sie zum ersten Bild und passen Sie Blende und Verschlusszeit der TLR an die Lichtverhältnisse an, während Sie nach unten schauen, um das Bild auf der Mattscheibe zu betrachten. Sobald Sie mit Ihren Einstellungen und der gewünschten Szene zufrieden sind, drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.

Wartung und Restaurierung der TLR:

Diese Kamerasysteme sind mechanisch elegant und langlebig und halten der täglichen Beanspruchung stand. Doch seit ihrer Veröffentlichung sind Jahrzehnte vergangen; sie benötigen Wartung, um in gutem Zustand und funktionsfähig zu bleiben. Um die Mechanik funktionsfähig zu halten, empfehlen wir, den Verschluss regelmäßig mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu spannen und auszulösen.

Besitzen Sie eine TLR aus früheren Modelljahren, müssen Sie mit den Zahnrädern vorsichtig umgehen, da diese sehr zerbrechlich sein können. Wenn Ihre Kamera stark beschädigt ist, lohnt sich die Investition in ein Ersatzteil aus Kunstleder. Es gibt viele hervorragende Optionen, insbesondere für Marken wie Yashica und Rolleiflex. TLR-Objektive können beschlagen und zerkratzen. Diese können durch nachträglich eingebaute Objektive ersetzt werden.

Die Zukunft der modernen Fotografie:

Wie jede Technologie wird auch die Doppelobjektiv-Kameratechnologie langsam durch neuere Kamerasysteme ersetzt, darunter Spiegelreflex-, DSLR- und mittlerweile auch spiegellose Kamerasysteme. Die TLR-Kamera erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, doch neuere Kameras und deren Objektive bieten nicht nur eine höhere Qualität, sondern auch Alleinstellungsmerkmale, die Ihnen helfen, sich von der Masse abzuheben, insbesondere als professioneller Fotograf.
Das SIRUI AURORA Serie 85mm F1.4 Vollformat-Autofokus-Objektiv ist ein Beispiel dafür. Es handelt sich um ein Vollformat-Autofokus-Objektiv mit Festbrennweite, das sich optimal für Porträtfotografie und Videografie eignet. Dieses Objektiv ermöglicht es, Bilder zu erzeugen, während es Motive in Porträts mit erstklassiger Leistung isoliert und gleichzeitig ein traumhaftes Bokeh erzeugt. Dank der extrem hellen F1.4-Blende erhalten Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen dieselbe Leistung.
Genau wie eine Doppelobjektiv-Kamera ermöglicht dieses Kameraobjektiv Ihrem Kameragehäuse dank asphärischem Glas der nächsten Generation im optischen Design und hochwertigen Vergütungen charaktervolle Fotos und Fotos. Sie erhalten außerdem ein robustes Gehäuse, das schmutzabweisend, wasser- und staubdicht ist – und das alles zu einem Preis, der die Konkurrenz um Längen schlägt.

Zusammenfassung:

Kameras mit zwei Objektiven erfreuen sich einer leidenschaftlichen Fangemeinde und erfreuten sich bereits in den 1940er Jahren großer Beliebtheit aufgrund ihrer komfortablen Betrachtungswinkel und der soliden Fotoqualität. Ihre Wartung erfordert die Investition in Ersatzobjektive, die Schmierung des Innenlebens und den Austausch der äußeren Ledergehäuseabdeckungen. Moderne Kameraobjektive wie das SIRUI AURORA bieten weit mehr als nur hochauflösende Bilder und verleihen den Endergebnissen eine optische Persönlichkeit, genau wie die TLRs früher.