Die nächste Generation der Beleuchtung ist da - C60X & C300XII | Jetzt einkaufen >

Mindestens 6% Rabatt auf Bestellungen über $1500

Venus Anamorphic Cine Lens 67% Rabatt | Jetzt KAUFEN >

Objektive mit E-Mount: Das Herzstück der spiegellosen Kameras

Objektive mit E-Mount: Das Herzstück der spiegellosen Kameras

chuhaidianshi |

Suchen Sie jetzt geeignete Objektive für Ihre Kamera? Noch unsicher, welche Objektive mit E-Mount sind ideal für Ihre Kamera? Wenn Sie diesen gelesen haben, werden Sie die Antwort bekommen.

Für Anfänger sollte es vor allem klar sein, dass es diverse Kameraanschlosse für verschiedene Kameras gibt. E-Mount ist ein spezieller Kameraanschluss der spiegellosen Systemkameras. E-Mount unterstützt sowohl Vollformat-Sensoren als auch APS-C-Sensoren. Und Objektive mit E-Mount haben viele Vorteile, darunter Maximalkompatibilität, Hochleistung und Tragbarkeit.

Bei der Auswahl der Objektive mit E-Mount sollten Sie auf folgende Fragen achten. Zuerst ist es wichtig zu wissen, welchen Sensor Ihre Kamera hat, Vollformat-Sensor oder APS-C-Sensor. Und dann überlegen Sie mal, wofür Sie das Objektiv brauchen. Entsprechend suchen Sie die passende Brennweite und Blende aus.

1.Achtung: Vollformat oder APS-C
Der Sensor gilt als „Auge“ der Kamera, der dafür sorgt, das Licht aufzufangen und es in Bilddaten umzuwandeln. Bei der Auswahl der Objektive spielt der Sensor eine bedeutende Rolle.

Für eine Vollformat-Kamera ist ein Vollformat-Objektiv geeignet und für eine APS-C-Kamera ist ein APS-C-Objektiv ideal. Bei der Fotografie mit APS-C-Kamera funktioniert ein Vollformat-Objektiv auch gut. Dank des größeren Bildkreises kann das Vollformat-Objektiv APS-C abdecken. Dabei wird die Bildqualität verbessert, während die Brennweite mit 1,5× multipliziert werden muss, was vom Vorteil beim Telebereich ist.

Aber bei der Aufnahme mit der Vollformat-Kamera kann ein APS-C-Objektiv nicht verwendet werden. Der Bildkreis von APS-C-Objektiv ist nicht groß genug, um ein Vollformat abzudecken, was zu Vignettierung führen kann.

Die SIRUI Saturn 35/50/75mm T2.9 1.6x anamorphic carbon full format lens ist speziell für höchste Ansprüche im mobilen Cine-Bereich konzipiert. Mit einer 1.6-fachen anamorphotischen Verzeichnung erzeugt das Objektiv beeindruckende, filmische Bilder in Kinoqualität – ganz ohne Vignettierung, selbst auf Vollformatsensoren.

Der vordere Tubus aus ultraleichter Kohlefaser verleiht dem Objektiv nicht nur außergewöhnliche Stabilität, sondern reduziert das Gewicht jedes Modells auf unter 500g – ideal für kreative Einsätze unterwegs. Ob Handheld, auf Gimbals, Drohnen oder mit dem DJI Ronin 4D: Die Saturn-Serie ist Ihre erste Wahl, wenn Mobilität, Leistung und cineastischer Look gefragt sind.

2.Wahl der Brennweite
Bei dem Fotografieren orientiert sich die Brennweitenauswahl an den spezifischen Aufnahmebedürfnissen.

Wenn Sie eine Vollformat-Kamera haben und am meistens Porträtfotografie machen, ist das 85-mm-Objektiv eine gute Wahl, das als König bei der Fotografie von Porträt gilt. Der kleine Blickwinkel eignet sich mit einer großen Blende ausgezeichnet für die geringe Schärfentiefe und dadurch wird Hauptmotiv kreativ hervorsticht. Aber wenn Ihre Kamera APS-C ist, eignet sich dafür das 56-mm-APS-C-Objektiv.

Gehen wir nun von Vollformatkameras als Beispiel aus. Für die Alltagsaufnahmen ist das Objektiv mit 50-mm-Brennweite ideal. Es ist klassisch unter allen Objektivtypen und die Bildwirkung ähnelt dem menschlichen Seheindruck. Es ist auch ganz gut für die Anfänger. Wenn man Landschaften fotografiert, ist Weitwinkelobjektiv eine ideale Wahl, weil es fähig ist, weite Szenen einzufangen.

Zoomobjektiv ist auch eine schöne Alternative, das eine variable Brennweite hat und sich dadurch auszeichnet. Mit einer variabler Brennweite kann man die nach Bedürfnissen beliebig einstellen.

3.Wahl der Blende
Die Blendenöffnung beeinflusst direkt die Tiefenwirkung und die Bildqualität. Bei der Aufnahme ist es nötig, eine passende Blende zu wählen, um zufriedenstellende Fotos zu machen.

Je größer die Blende ist, desto mehr Licht fällt ein, desto geringer wird die Schärfentiefe und desto unschärfer wird der Hintergrund. Bei der Wahl der Objektive sollte man nach Bedürfnissen eine passende Blende auswählen. 

Darauf basierend ist große Blendenöffnung von F1.2 bis F4 für Porträtaufnahme geeignet. Mit einem unscharfen Hintergrund hebt sich das Motiv deutlich hervor. Dank der großen Blende kann es in schlechten Lichtverhältnissen auch außergewöhnliche Bilder schaffen. Eine mittelgroße Blende ermöglicht eine gute Balance zwischen Schärfentiefe und Bildqualität, was ideal für die normale Aufnahme ist. Kleine Blendenöffnung sorgt für scharfen Hintergrund, was sich für die Landschaftaufnahme eignet. 

Schlussfolgerung:
Objektive mit E-Mount zeichnet sich durch hohe Offenheit aus, weil sie von vielen Herstellern produziert werden können. Bei der Auswahl der Objektive mit E-Mount sollte man je nach Bedarf flexibel entscheiden – sowohl die passende Blende als auch die Brennweite sind bedeutend. Es ist wichtig zu wissen, APS-C-Objektive sind nicht mit Vollformatkameras kompatibel und können nicht mit den verwendet werden.