Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Fotoshootings, die wir hier für Anfänger erklärt haben. Lernen Sie die verschiedenen Stile kennen, von Porträts bis hin zu Produktaufnahmen, und finden Sie den passenden Stil für Ihre kreativen Ziele.
Angenommen, Sie sind gerade erst in die spannende Nische der Fotografie eingestiegen. Dann wissen Sie vielleicht, dass Fotoshootings (eher ein allgemeiner Begriff für das Aufnehmen einfacher Bilder) in viele weitere Unterkategorien unterteilt sind, die jeweils unterschiedliche Fähigkeiten und Kameraausrüstung erfordern. Im Folgenden finden Sie die gängigsten und einzigartigsten Arten von Fotoshootings sowie kurze Einführungen in die dabei aufgenommenen Bilder.
1. Werbefotoshootings
Eine weitere sehr verbreitete Kategorie von Fotoshootings, die mittlerweile parallel zur KI-Bilderzeugung und Augmented Reality eingesetzt wird. Sie erfordert nach wie vor nicht nur Kenntnisse in der Kameraführung, sondern auch in Marketing und menschlicher Psychologie. Solche Fotoshootings dienen dazu, den Betrachter zum Kauf zu bewegen und können für ein Produkt oder eine Dienstleistung durchgeführt werden. Solche Shootings finden in der Regel mit menschlichen Models, physischen Produkten oder beidem statt.
Für den Anfang eignet sich eine einfarbige Wand oder matt gefärbte Tapeten als Hintergrund. Für dieses Fotoshooting benötigen Sie eine Dreipunktbeleuchtung. Ihre Kamera sollte dafür geeignet sein, und Sie sollten einige Kenntnisse in der Nachbearbeitung beherrschen. Ihr Kameraobjektiv ist dabei entscheidend; wählen Sie ein Objektiv, das für solche Fotoshootings entwickelt wurde.
Das SIRUI Venus ist ein solches Kameraobjektiv, das für solche Fotoshootings eine natürliche Perspektive und hohe Schärfe liefert und sich daher hervorragend für verschiedene Porträts eignet, wie z. B. traditionelle Porträts, spontane Porträts, Lifestyle-Porträts und Studio-Model-Fotoshootings. Die Blende von f/2.8 sorgt perfekt für ein wunderschönes Bokeh, und die hochmoderne Optik hebt Objekte mit professioneller Klarheit hervor.
Dieses Objektiv eignet sich auch für verschiedene Arten von Fotoshootings im Bereich der Produktfotografie, da es feine Details einfängt und Texturen mit minimaler Verzerrung hervorhebt. Es hilft Fotografen, die Schärfentiefe bestimmter Produktbereiche anzupassen und so die wichtigsten Produktmerkmale hervorzuheben.
2. Firmenfotoshooting
Unternehmen und große Organisationen müssen ihr Markenimage und ihren Ruf stärken. Dafür sind Fotoshootings unerlässlich, die darauf abzielen, das Image des Unternehmens in Verbindung mit einer Person, Gruppe oder Organisation wiederherzustellen und auszubauen. Diese Fotoshootings sind in der Regel formaler Natur und werden auf unterschiedliche Weise durchgeführt.
Beispielsweise gibt es Portfolio-Fotoshootings für Unternehmen, die verschiedene Abteilungen und Einzelpersonen des Unternehmens in den Mittelpunkt stellen, oder reine Firmenfotoshootings, die auf ein Festival, eine Gruppenaktivität oder eine andere Veranstaltung des Unternehmens ausgerichtet sind und üblicherweise für Newsletter und redaktionelle Beiträge auf Websites verwendet werden.
3. Landschaftsfotografie
Das Einfangen atemberaubender Ausblicke für Zeitschriften, Reiseblogs und Werbevideos erfordert eine einzigartige Kombination aus technischem Know-how und künstlerischer Vision. Landschaftsfotografie geht über die bloße Dokumentation der Natur hinaus – sie möchte den Betrachter in beeindruckende Bergketten, ruhige Seen und dramatische Himmel eintauchen lassen. In diesem Genre wird oft mit natürlichem Licht, Wetterbedingungen und weitläufigen Außenkulissen gearbeitet, anstatt in kontrollierten Studioumgebungen. Die Herausforderung besteht darin, die Weite, Stimmung und Atmosphäre jeder Szene einzufangen und Bilder zu schaffen, die den Betrachter einladen, diese Orte fast so zu erleben, als ob er selbst dort stünde.
4. Event-Fotoshootings
Diese sind heutzutage besonders häufig, insbesondere bei Veranstaltungen wie Verlobungen und Hochzeiten. Bei solchen Fotoshootings geht es darum, emotionale Momente und Feierlichkeiten für bleibende Erinnerungen festzuhalten. Bei solchen Events werden heute professionellere Fotos gemacht, die Professionalität und Emotionen vermitteln, ohne zu teuer zu sein. Bei solchen Shootings werden üblicherweise 85-mm- und 50-mm-Kameraobjektive verwendet, um den Hintergrund unscharf zu machen und dem Objekt mehr Tiefenschärfe zu verleihen.
Auch für solche Fotoshootings bietet das SIRUI Venus 50mm T2.9 Anamorphic Objektiv weit mehr als nur hohe Auflösung und Bokeh. Dank des Anamorphotismus verbindet das Objektiv die filmische Tiefe dieser Porträts mit klarer Objektisolierung mit gestochen scharfer Klarheit und minimaler Verzerrung dank der T2.9-Blende, die selbst bei schwachem Licht einwandfrei funktioniert. Das Ergebnis sind eine schmeichelhafte Perspektive und professionell wirkende Bilder.
Weitere gängige Fotoshootings sind Street-, Food-, Lifestyle-, Immobilien- und Outdoor-Porträt-Shootings. All diese erfordern spezielle Fähigkeiten und eine entsprechende Kameraausrüstung. Egal in welcher Nische Sie tätig sind, Sie müssen alles im Voraus planen und mit verschiedenen Einstellungen experimentieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen, bevor Sie mit einem echten Fotoshooting beginnen.
Fazit:
In der Kreativbranche gibt es heute verschiedene Arten von Fotoshootings, die jeweils spezifische Fähigkeiten erfordern. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die entsprechenden Fähigkeiten planen, üben und verfeinern. Die SIRUI Venus verhilft modernen Fotografen dank ihrer anamorphotischen Optik und der extrem hellen Blende zu besseren Ergebnissen bei Porträt-, Model- und Produktaufnahmen.