Treffen Sie die Vision Prime 1 Serie | AKTION JETZT>

Venus Anamorphic Cine Lens 45 % Rabatt | Jetzt KAUFEN >

Wie man wunderschöne Porträts schaffen kann: Es ist wichtig zu wissen, welches Objektiv für Porträt geeignet ist.

Wie man wunderschöne Porträts schaffen kann: Es ist wichtig zu wissen, welches Objektiv für Porträt geeignet ist.

chuhaidianshi |

In diesem Artikel wird es erklärt, welches Objektiv für Porträt geeignet ist. Wenn Sie ein Objektiv für die Porträtaufnahmen suchen, wird dieser Artikel Ihnen dabei helfen.

Nur wenn man weiß, welches Objektiv für Porträt geeignet ist, kann man richtiges Objektiv wählen und zufriedenstellende Fotos aufnehmen. Es ist der Schlüssel zur Porträtfotografie, dass sich das Hauptmotiv vom Hintergrund abhebt. Dabei spielen drei folgende Elemente des Objektives dabei entscheidende Rolle.

Drei bedeutende Elemente bei der Auswahl vom Objektiv für Porträt
1. Die Blende: Große Blendenöffnung von F1.4 bis F2.8 macht den Hintergrund unscharf, wodurch das Hauptmotiv hervorsticht.
2. Die Brennweite: Die Brennweite von 50 mm bis 200 mm reduziert die Verzerrung auf ein Minimum und verstärkt die Tiefenwirkung.
3. Optische Leistung: Mit dem hochauflösenden Objektiv werden Hauttexturdetails präzise bewahrt, wodurch Glare und Spiegelungen effektiv vermieden werden.

1. Festbrennweite

Festbrennweite ist der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist. In der Regel hat eine Festbrennweite ein gutes Auflösungsvermögen, ausgezeichnete Abbildungsleistungen sowie eine hohe Lichtstärke. 

Objektiv mit der Brennweite von 50 mm ist ganz klassisch unter allen Objektivtypen, dessen Bildwirkung stark dem menschlichen Seheindruck ähnelt. Mit einer Blendenöffnung von F1.4 bis F1.8 kann ein sanfter und unscharfer Hintergrund geschafft werden. Es ist geeignet für Innenporträts und Alltagsaufnahmen ohne Verzerrung.

Das 85-mm-Objektiv gilt als der König der Porträtfotografie. Sein kleinerer Blickwinkel in Kombination mit der großen Blendenöffnung von F1.4 ermöglicht eine geringe Schärfentiefe, wodurch das Hauptmotiv kreativ hervorsticht. Zudem bewahrt die hochwertige Optik die feine Hauttextur und reduziert Glare, was es besonders für Outdoor-Porträts oder Hochzeitsverfolgungen prädestiniert.

Der Sirui Aurora 85mm F1.4 ist ein Vollformat-Autofokus-Objektiv, das die Stärken dieser klassischen Brennweite perfekt vereint. Es sorgt für eine natürliche Bildwirkung und ein wunderschönes Bokeh. Dank der großen Blendenöffnung bietet es eine hervorragende Low-Light-Performance sowie beeindruckende Abbildungsleistungen. Der präzise und schnelle Autofokus eignet sich ideal für dynamische Motive wie Kinder oder Tiere.

Dank seiner ED-Linse und drei Hochrefraktionslinsen reduziert es die Randverzerrungen auf ein Minimum, was für eine perfekte Bildqualität sorgt. Mit hoher Bildqualität ist es dennoch günstig .

2. Zoomobjektiv

Zoomobjektiv bedeutet ein Objektiv mit variabler Brennweite, zum Beispiel 24 mm bis 70 mm oder 70 mm bis 200 mm. Zoomobjektiv zeichnet sich durch seine variable Brennweite aus und kombiniert Weitwinkel- und Teleobjektivfunktionen, deshalb ist es geeignet für vielfältige Szenarien.

Zoomobjektiv mit Brennweite von 24 mm bis 70 mm ist populär. Mit Brennweite von 24 mm ist es ideal für die Nachtaufnahmen und Porträts mit Tiefenwirkung, weil der Blinkwinkel weit ist, während mit Brennweite von 70 mm auch die Tiefe vom Hintergrund bei schwachem Licht komprimiert werden kann, ähnlich wie eine Festbrennweite. Mithilfe einer großen Blende wird der Hintergrund natürlicher und sanfter unscharf. Man kann die Brennweite nach Bedürfnissen beliebig einstellen.

Zoomobjektiv mit Brennweite von 70 mm bis 200 mm ist bei den Aufnahmen vom Motiv in der Ferne von Vorteil. Objektiv mit einer langen Brennweite über 135 mm eignet sich ideal für die bewegenden Motive sowie ferne Porträts, zum Beispiel der Tanzende oder Laufende. Aber mit einer kleinen Blende hat es schwächerer Bokeh als Festbrennweite.

3. Weitwinkelobjektiv

Weitwinkelobjektiv heißt auch Kurzbrennweitenobjektiv, dessen Brennweite für Vollformat-Spiegelreflexkameras weniger als 40 mm ist, zum Beispiel 35 mm, 28 mm, 24 mm, 17 mm oder 14 mm.

Da der Blinkwinkel ganz weit ist, wird die Beziehung zwischen Menschen und Umgebung mit einem Weitwinkelobjektiv deutlich gezeigt. Wenn man Porträtfotografie am Meer machen will, ist ein Weitwinkelobjektiv mit der Blendenöffnung von F1.4 und der Brennweite von 24 mm unbedingt eine gute Alternative.

Bei der Anwendung vom Weitwinkelobjektiv ist die Verzerrung an den Bildrändern normalerweise unvermeidbar, deshalb ist es ratsam, dass bei der Aufnahme die Motive sowie Personen in die Mitte des Bildes zu positionieren.

4. Makroobjektiv

Ein Makroobjektiv eignet sich für die Makrofotografie spezieller Motive. Mit einer 1:1-Vergrößerung lassen sich Haare, Hautporen und Schmuck im Mikro-Level erfassen. Dank der großen Blende zum Beispiel F2.8 wird die Schärfe für lokale Details wie Lippenstift oder Edelsteine optimiert. Auch in schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht es perfekte Nahaufnahmen. Es ist hervorragend ideal für Beauty-Blogger.

Schlussfolgerung

Nur wenn man weiß, welches Objektiv für Porträt geeignet ist, kann man richtige Auswahl treffen. Bei der Porträtfotografie haben Festbrennweite, Zoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv und Makroobjektiv ihre eigene Stärke. Mit einer Festbrennweite kann man die Brennweite präzise kontrollieren, während Zoomobjektiv bessere Flexibilität hat und man schnell an wechselnde Motive adaptieren kann. Für spezialistische Ansätze sind Makroobjektiv und Weitwinkelobjektiv gut. 

Wenn Sie Anfänger sind, ist das 24 mm bis 70 mm Zoomobjektiv mit der Blende von F2.8, das vielseitige Funktionen zu einem fairen Preis bietet, eine gute Alternative. Wenn Sie Profi sind, ist die 24 mm Festbrennweite mit der Blende von F1.4, die Premium-Qualität liefert, unbedingt die richtige Wahl für Sie.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.