Lesen Sie, was das beste Objektiv für Landschaftsaufnahmen ausmacht, welche Kriterien Sie beachten sollten und welche drei Objektive Sie 2025 für die perfekte Aufnahme von Natur und Wolkenkratzern in Betracht ziehen sollten.
Die Outdoor-Fotografie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, konzentriert sich aber im Kern immer noch darauf, die Schönheit der Natur einzufangen – von weitläufigen Landschaften über urbane Skylines bis hin zu imposanten architektonischen Strukturen. Um solche Szenen einzufangen, braucht es mehr als nur ein scharfes Auge – Sie benötigen ein spezielles Objektiv an einem leistungsfähigen Kameragehäuse und das nötige Können, um solche Aufnahmen zu machen.
Auch wenn es Zeit braucht, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen, können Sie die Wahl des richtigen Objektivs heute treffen und Ihre Ergebnisse sofort verbessern. Nachfolgend finden Sie die fünf besten Kameraobjektive, die wir getestet haben und die sich in diesem Jahr als lohnende Investition erwiesen haben. Achten Sie außerdem auf diese Stärken Ihres Kameraobjektivs, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
1. Für Ultraweitwinkelaufnahmen benötigen Sie ein Objektiv, das im gesamten Bildfeld konstante Schärfe liefert.
2. Je größer das Sichtfeld, desto mehr können Sie in Ihre Komposition einbeziehen. Das macht es ideal für die Aufnahme weitläufiger Landschaften oder dramatischer Stadtansichten.
3. Ein erstklassiges Objektiv sollte eine Blende zwischen f/2.8 und f/11 haben.
4. Da Sie die meiste Zeit im Freien fotografieren, achten Sie auf Wetterschutz und ein leichteres Gehäuse.
5. Ein solches Objektiv sollte über erstklassige Leistungsdaten verfügen, um einen hohen Dynamikumfang, Schärfe und Farbtreue zu liefern.
Das beste Objektiv für Landschaftsfotografie
1. Die SIRUI Saturn-Objektivserie belegt den ersten Platz aufgrund ihrer Fähigkeit, ultrascharfe Bilder von weitläufigen Skylines oder dichten Waldkompositionen mit filmischem Reiz und einzigartigen horizontalen Streulichteffekten aufzunehmen, was bei keinem anderen Objektiv in dieser Nische üblich ist. Es verfügt außerdem über eine Cine-Grade-T2.9-Blende und eine Optik der nächsten Generation, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe, konsistente Fotos und Filmmaterial liefert.
Wir lieben es wegen seiner soliden Leistung in einem leichten Gehäuse und dem einzigartigen Kinogefühl in jeder Aufnahme, das ihm einen unverwechselbaren Look verleiht. Als anamorphotisches Objektiv wird dieses Objektiv seit langem mit High-End-Kino in Verbindung gebracht, das einst Hollywood-Produktionen vorbehalten war und heute sowohl Content-Erstellern als auch professionellen Fotografen zugänglich ist. All dies macht es zum besten Objektiv für Landschaftsfotografie im Jahr 2025.
2. Das Sony FE 16–35 mm f/2.8 GM II ist dieses Jahr eine weitere großartige Option. Es verfügt über eine konstante Blende von f/2.8, die sich hervorragend für schlechte Lichtverhältnisse eignet, und eine intelligente Schärfentiefe-Steuerung für großartige Ergebnisse. Sie erhalten außerdem eine professionelle G-Master-Konstruktion mit Wetterschutz, genau wie jedes andere G-Objektiv, und ein kompaktes Gehäuse.
In unserem Test liefert das Objektiv außerdem über den gesamten Zoombereich ultrascharfe Ergebnisse und fokussiert sowohl bei Videos als auch bei Fotos sehr schnell. Der einzige Nachteil ist, dass seine 35 mm für Landschaftsaufnahmen im mittleren Telebereich nicht ausreichen und recht teuer sind. Außerdem fehlen der anamorphotische Look und die Streulichteffekte, die dieses Jahr viele Nutzer interessieren.
3. Ein weiteres großartiges Objektiv für gestochen scharfe Landschaftsfotos ist das Sigma 14-24mm f/2.8 DG HSM Art mit seiner ultraschnellen Blende von f/2.8. Es hat sich dank seiner konstant hochwertigen Low-Light-Fotos eine große Fangemeinde in der Low-Light- und Astrofotografie erobert.
Wir würden es als weiteren starken Anwärter auf den Titel des besten Objektivs für Landschaftsfotografie im Jahr 2025 einstufen, aber es ist noch nicht perfekt: Das Objektiv ist recht schwer und hat aufgrund der bauchigen Frontlinse kein Filtergewinde. Zudem fokussiert es im Vergleich zu anderen Objektiven dieser Kategorie langsam.
4. Ein weiteres großartiges Objektiv, das Sie dieses Jahr in Betracht ziehen sollten, ist das Canon RF 14-35mm f/4 L IS USM. Dank seines Weitwinkelbereichs von 14 bis 35 mm eignet es sich hervorragend für Weitwinkelaufnahmen auch auf engstem Raum. Das Objektiv ist zudem sehr handlich und leicht, weist jedoch bei 14 mm Brennweite oft deutliche tonnenförmige Verzeichnung und Vignettierung im Weitwinkelbereich auf.
5. Das für das Mittelformat konzipierte Fujifilm GF 20-35 mm f/4 R WR ist ein angesehenes Objektiv für den Außeneinsatz mit hervorragender Wetterfestigkeit und konstanter Blende von f/4, die ein ausgewogenes Landschaftsbild ermöglicht. Es ist jedoch nicht perfekt; bei f/4 sind die Low-Light-Eigenschaften und die Bokeh-Kontrolle Ihrer Aufnahmen eingeschränkt.
Zusammenfassung:
Jedes Objektiv in dieser Liste hat seine Stärken und Schwächen. Um jedoch das beste Objektiv für Landschaftsaufnahmen im Jahr 2025 zu küren, würden wir die SIRUI Saturn-Objektivserie aufgrund ihrer einzigartigen anamorphotischen Streulichteffekte, der konstanten Schärfe über alle Brennweiten, der Fähigkeit, auch bei schwachem Licht ohne Detailverlust aufzunehmen, und ihres leichten Gehäuses für die Outdoor-Fotografie wählen. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Objektiv dieses Jahres sind, das einige besondere Funktionen bietet, dann ist das Saturn das richtige Objektiv für dieses Jahr.