Treffen Sie die Vision Prime 1 Serie | AKTION JETZT>

Venus Anamorphic Cine Lens 43 % Rabatt | Jetzt KAUFEN >

Wie man ausgezeichnete Tierfotografie machen kann: Es ist wichtig zu wissen, Tierfotografie welches Objektiv geeignet ist.

Wie man ausgezeichnete Tierfotografie machen kann: Es ist wichtig zu wissen, Tierfotografie welches Objektiv geeignet ist.

chuhaidianshi |

In diesem Artikel wird Tierfotografie welches Objektiv am besten geeignet ist erklärt. Wenn Sie bei der Tierfotografie ein geeignetes Objektiv wählen möchten, erfahren Sie hier die Antwort.

Bei der Aufnahme ist Tier immer ein beliebtes Motiv. Der Schlüssel zu perfekter Tierfotografie liegt darin, ein geeignetes Objektiv dafür zu wählen. Nur wenn man weiß, Tierfotografie welches Objektiv ideal geeignet ist, kann man Objektiv richtig auswählen und zufriedenstellende Tierfotos machen. Für verschiedene Aufnahmeszenarien vom Tier ist es nötig, passendes Objektiv zu wählen.

1. Fotografie der Vögel und Wildtiere

Wegen der Eigenschaft der Vögel und Wildtiere fotografieren die Fotografen normalerweise aus der Ferne. Um das Motiv in Klarheit in der Ferne einzufangen spielen Blende und Brennweite wichtige Rolle dabei. Teleobjektiv mit variabler Brennweite und Super-Teleobjektiv sind gute Alternativen.

Teleobjektiv mit variabler Brennweite von 40 mm bis 300 mm kombiniert Weitwinkel- und Teleobjektivfunktionen. Daher ist es geeignet für vielfältige Szenarien. Man kann die Brennweite nach Bedürfnissen beliebig einstellen. Mit einer Blendenöffnung von F4 bis F5.6 wird eine geringe Tiefwirkung erzielt, was für ein wunderschönes Bokeh sorgt. Dadurch wird sich das Hauptmotiv vom Hintergrund abheben.

Super-Teleobjektiv ist auch dafür geeignet. Mit einer über 300 mm Brennweite ist es bei den Aufnahmen von Tieren in der Ferne von Vorteil, zum Beispiel die Vögel im Himmel. Das Motiv wird größer und Schärfentiefe geringer, wodurch das Hauptmotiv kreativ hervorsticht. Mit einer präzisen Fokussierung eignet es sich ganz ideal für die bewegenden Motive, wie laufender Leopard und fliegender Adler.

2. Fotografie der Haustiere

Haustiere sind heutzutage ein immer populäreres Motiv der Fotografie. Im Alltag sind Standard-Zoomobjektiv und Festbrennweite dafür ideal. Standard-Zoomobjektiv mit der Brennweite von 24 mm bis 70 mm ist flexibel. Die Blendenöffnung von F2.8 bis F4 ist dabei empfohlen. Außerdem ist Festbrennweite mit der Brennweite von 85 mm und der Blendenöffnung von F1.4 dafür besonders geeignet. Dank der großen Blende wird der Hintergrund unscharfer und die Tiefenschärfe geringer.

Das Aurora Serie 85mm F1.4 Objektiv ist hervorragend bei der Tierfotografie. Die 85 mm Brennweite, die Blende F1.4 und der präzise Autofokus sorgen dafür, dass das Hauptmotiv kreativ hervorsticht, wodurch ein wunderschönes Fotografie-Erlebnis erzielt wird. Dank der Verwendung von asphärischen Linsen, ED-Glas und HR-Glas wird nicht nur die Bildqualität verbessert, sondern auch das Gewicht auf nur 540g reduziert, was längere Handaufnahme ermöglicht. Es ist ideal für das Alltagsleben wie die Fotografie vom laufenden Hund.

3. Fotografie kleiner Tiere

Bei der Aufnahme kleiner Tiere wie Insekten ist es von entscheidender Bedeutung, Details darzustellen, geringeres Bokeh zu erzielen und Verzerrung zu vermeiden. Um das zu schaffen ist das Makroobjektiv empfohlen.

Makroobjektive sowie 90 mm bis 105 mm Festbrennweiten mit kurzer Nahgrenze und 1:1-Abbildungsmaßstab ist dafür geeignet. In der Makrofotografie ist manuelle Fokussierung oft notwendig, da der Autofokus nicht präzise genug ist. Eine größere Blendenöffnung von F2.8 kann die Schärfentiefe optimieren, wodurch das Motiv hervorsticht.

4. Fotografie der Meerestiere
Wenn man aquatile Tiere sowie Meerestiere fotografiert gibt es zwei Einsatzszenarien, Fernaufnahmen von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Tieren vom Ufer, über dem Wasser oder aus der Luft und Nahaufnahmen von Tieren im Wasser. 

Für den ersten Fall eignet sich das Weitwinkelobjektiv mit der Brennweite von 14 mm bis 40 mm. Dank seines großen Blickwinkels kann das Weitwinkelobjektiv weitläufige Szenen in hervorragender Tiefe und Klarheit einfangen. Wenn Sie in Hawaii ferne Grönlandwale im Meer fotografieren, ist ein Weitwinkelobjektiv sehr geeignet.

In dem zweiten Fall ist die Fotografie unter Wasser von Meerestieren. Dafür ist das wasserdichte Makroobjektiv eine gute Wahl. Um sicherzustellen, dass das Licht im tiefen Wasser hell genug ist, braucht man doch eine große Blende zu verwenden. Dadurch wird die Abbildungsqualität gewährleistet.

Schlussfolgerung:

Nur wenn man weiß, Tierfotografie welches Objektiv man nutzen sollte, kann man richtige Auswahl treffen. Bei der Tierfotografie ist die Auswahl vom Objektiv von den verschiedenen Szenarien abhängig. 

Mit einem Teleobjektiv sowie Super-Teleobjektiv kann man die Vögel und Wildtiere gut fotografieren. Standard-Zoomobjektiv und Festbrennweite sind für die Aufnahmen der Haustiere ideal. Für kleinere Tiere ist Makroobjektiv eine geeignete Wahl. Wenn man Meerestiere fotografiert, sind Makroobjektiv und Weitwinkelobjektiv gut. Wählen Sie bitte nach Einsatzszenarien.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.