Full HD Auflösung kann man bei der Fotografie nie ganz entkommen. Wenn manche nach 4K streben, kehren viele andere Menschen zurück zu der Klassik, nämlich Full HD Auflösung. Für die Einsteiger ist der Begriff Full HD Auflösung vielleicht nicht vertraut. Dieser Artikel wird Ihnen die Technik und praktische Tipps erklären und danach können Sie die Grundlogik von Full HD Auflösung verstehen und ein richtiges Objektiv dazu nutzen.
Wenn wir über Full HD Auflösung sprechen, fallen uns immer die Fragen: Was ist eigentlich Full HD Auflösung? Ist es für Videos geeignet? Welchen Objektiven passt es? Dieser Artikel wird auf diese Fragen antworten und dann können Sie ideale Fotos oder Videos der Full HD Auflösung machen.
Full HD Auflösung: Goldene Auflösung der Bildqualität
Wollen wir die Full HD Auflösung richtig verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass die Standardauflösung 1920×1080 ist, also 2,07 Millionen Pixel. Im Vergleich zu der 4K Auflösung hat sie viermal weniger Pixel. Aber das heißt keineswegs veraltet. Im Gegenteil ist Full HD Auflösung die perfekte Wahl für viele Menschen.
Warum gilt die Full HD Auflösung als Alleskönner? Dank der hervorragenden Kompatibilität eignet sich Full HD Auflösung für fast alle Geräte, ob spiegellose Kameras, Handys, Computerbildschirme oder Projektoren. Und sie benötigt keine Umwandlung oder Komprimierung, was den Verlust der Bildqualität effektiv reduziert.
Darüber hinaus hat die Full HD Auflösung noch einen großen Vorteil: Sie benötigt wenig Speicherplatz. Ein 1-Minuten-Video von der Full HD Auflösung braucht nur ein Viertel der Dateigröße von 4K, was gut für die Alltagsaufnahme und die Vlog-Erstellung in sozialen Medien ist.
Die Pixel-Dichte der Full HD Auflösung ist ähnlich wie die maximale Pixel-Dichte, die die menschlichen Augen aus einem Abstand von zwei Metern wahrnehmen können. Deshalb wirkt das Bild nicht grob.
Das Objektiv: der Schlüssel zur ausgezeichneten Bildqualität der Full HD Auflösung
Viele sind der Meinung, dass hochauflösende Kamera brillante Bildqualität bedeutet. Aber in Wirklichkeit spielt das Objektiv dabei die wichtige Rolle. Wenn man eine 1080P-Kamera mit einem minderwertigen Objektiv nutzt, führt dies in der Regel zu chromatischer Aberration und Unschärfe.
Aber ein hochwertiges Objektiv ermöglicht dagegen, die Details von 1080P völlig darzustellen, wie die Pupillen der Augen, glänzender Tau auf den Blättern und so weiter. Diese winzigen Details verkörpern die Essenz der Full HD Auflösung.
Wie wählen wir ein dazu passendes Objektiv?
Szenario eins: die alltäglichen Videoaufnahmen
Für die alltäglichen Videoaufnahmen ist ein leichtes Objektiv mit einer großen Blende geeignet. Die Alltagsaufnahme basiert auf die Realität des Lebens, was komplizierte Fototechniken nicht erfordert, sondern scharfe Abbildung.
In diesem Fall ist die Brennweite von 50 mm empfohlen, weil sie einen natürlichen Blickwinkel bietet. Dieser Blickwinkel führt nicht zur Verzerrung und die Blende kann den Hintergrund unscharf machen, wodurch das Hauptmotiv hervorsticht.
Ein SIRUI Venus 50mm Vollformat-Objektiv mit großer Blende ist darunter eine gute Wahl, dessen hochwertige anamorphote Linsen für überragende Qualität, hohe Full HD Auflösung und gute Schärfe sorgen.
Szenario zwei: die Porträtaufnahme
Die Darstellung der Emotionen ist ein entscheidender Teil der Porträtfotografie. Um das Gesicht des Motivs zu betonen, empfiehlt sich eine Brennweite von 85mm. Mit einem Full-HD-auflösenden Objektiv können wir die feinen Details wie Wimpern und Hauttexturen deutlich festhalten.
Szenario drei: die Videofilme
Die Full-HD-Auflösung-Videofilme erfordern schnelle Fokussierung und Bildstabilisierung. Beim schnellen Verfolgen von Bewegungen der 1080P-Videos wie laufende Kinder braucht das Objektiv eine stabile Bildstabilisierung und beim Wechseln des Fokusbereichs wird ein schnelles und leises Fokussieren benötigt.
Wenn wir zu Fuß unterwegs sind und ein Objektiv mit der Bildstabilisierung dabei fotografieren, wird das Bild immer stabil und scharf bleiben. Und wenn wir von den Blumen im Vordergrund auf die Person im Hintergrund fokussieren wollen, verläuft es dank schneller Fokussierung ohne Störung, sodass die Zuschauer sich besser auf den eigentlichen Inhalt konzentrieren können.
Schlussfolgerung
Full HD Auflösung ist kein Kompromiss, sondern eine vernünftige Wahl, die zum Wesentlichen zurückkehrt, die Qualität des Bildes. So passt sie sich mit einem passenden Objektiv perfekt an die Einsatzszenarien der meisten Menschen an – egal, ob es um Alltagsaufnahmen, Vlogs oder kleine Filmprojekte geht.