Was ist eine Spiegelreflexkamera? Vielen Menschen kommt diese Frage, besonders Anfänger. Weißt du denn? Wenn nicht, dann wirst du in diesem Artikel die Antwort finden. Außerdem kannst du erfahren, wie man mit einer Spiegelreflexkamera schöne Bilder macht.
Heutzutage gibt es schon eine reiche Auswahl an verschiedene Kameras und Geräte, aber die Spiegelreflexkamera zeichnet sich durch ihre einzigartige Attraktivität hervorragend aus. Aber was ist eine Spiegelreflexkamera? Im Vergleich zu anderen Kameras verfügt sie welche Vorteile und eignet sich für welche Einsatzszenarien? Jetzt schauen wir mal.
-
Zentrale Vorteile der Spiegelreflexkamera
Der erste entscheidende Vorteil der Spiegelreflexkamera liegt in der Reaktion in Echtzeit von dem optischen Sucher, der auch eine Kernkomponente von Spiegelreflexkameras ist. Über die Reflexionsplatte und ein Prismensystem reflektiert die Kamera das ins Objektiv fallende Licht direkt in den Sucher, sodass man das Bild schon 100 % genau sehen kann, bevor man fotografiert. Das ermöglicht Vorschau von Komposition, Fokus und Belichtungseffekten. Deshalb ist die Spiegelreflexkamera sehr geeignet für die dynamische Aufnahme.
Dank der Konstruktion der Reflexionsplatte kann das PDAF-System der Kamera jede Sekunde über 10 Bilder machen. Diese schnelle Serienaufnahme und präzise Fokussierung sind bei der Aufnahme auch vom großen Vorteil, besonders mithilfe der Augenverfolgung bei der Sport- und Wildtieraufnahme.
Die Spiegelreflexkamera zeichnet sich auch durch lange Akku-Laufzeit und eine robuste Haltbarkeit aus. Und ihr Mechanismus sorgt dafür, dass sie unter extremen Bedingungen wie niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auch reibungslos funktionieren kann. Eine Ein normaler Akku ermöglicht es, 800 bis 1000 Fotos zu machen, was deutlich mehr als die 300 bis 500 Aufnahmen ist, die eine spiegellose Kamera leisten kann.
-
Drei wichtige Faktoren bei der Auswahl der Spiegelreflexkamera
Was ist eine Spiegelreflexkamera? Wenn wir diese Frage ausführlich beantworten wollen, brauchen wir noch verschiedene Spiegelreflexkameras kennen. Hinsichtlich der Größe vom Sensor gibt es zwei beliebte Sorten: Vollformat und APS-C.
Vollformat-Kamera ist 36mm x 24mm, erzeugt eine hervorragende Abbildungsqualität und hat eine gute Low-Light-Performance. Wenn man die Landschaften fotografiert und professionelle Aufnahmen macht, ist Vollformat-Spiegelreflexkamera bestimmt eine gute Wahl. APS-C-Kamera ist 24mm x 16mm und ist normalerweise leicht, deshalb eignet sich für die Aufnahme während des Urlaubs und Sport-Events.
Die Spiegelreflexkamera hat das offenstes Objektiv-Ökosystem und kann fast alle Kamera-Mount abdecken, was vielfältige Bedürfnisse ermöglicht Landschaftenaufnahme.
Bei der Auswahl einer Spiegelreflexkamera sollte man Bildstabilisierungund Schutzleistungebenfalls berücksichtigen. Mit Körper-Bildstabilisierung (IBIS) und Objektiv-Bildstabilisierung (VC/OIS)kann man bessere fotografische Ergebnisse erzielen. Ebenso entscheidend ist eine gute staub- und wasserdichte Abdichtung, die besonders vorteilhaft für Aufnahmen im Freien ist.
-
Ein passendes Objektiv für die Spiegelreflexkamera zu wählen
Eine 35mm Festbrennweite ist fast ein Alleskönner. Die Brennweite 35mm bietet einen natürlichen Blickwinkel. Darunter ist
SIRUI AURORA Serie 35mm F1.4 Vollformat Autofokus Objektiv eine gute Wahl. Mit einer großen F1.4 Blende wird das Hauptmotiv von dem Hintergrund getrennt und dadurch wird ein schönes Bokeh erzeugt, was eine traumhafte Atmosphäre schaffen kann. SIRUI AURORA ist auch kompakt und tragbar, was für die längere Handhabung ideal ist.
Für die Landchaftenaufnahme ist Weitwinkelobjektiv geeignet, weil das Weitwinkelobjektiv weitläufige Szenen einfangen und mehr Details erfassen kann. Mit der breiten Perspektive eignen sie sich perfekt für die Aufnahme der Berge, Wälder oder Küsten, wo der Horizont weit gespannt ist.
Für die Porträtaufnahme ist das 85mm Objektiv mit einer großen Blende unverzichtbar. Die 85mm-Perspektive ist nah am menschlichen Auge, und kann natürliche Mimik, Lächeln oder Augenlichter präzise ohne Verzerrungen einfangen. Die große Blende erzeugt eine sanfte und cremige Hintergrundunschärfe und dadurch wird sich das Hauptmotiv vom Hintergrund abheben. Mit einem Reflektor wird es vermieden, dass das Gesicht zu dunkel erscheint.
-
Fortgeschrittene Tipps der Spiegelreflexfotografie
Jetzt weißt du schon, was ist eine Spiegelreflexkamera, aber wie kannst du schöne Fotos damit machen?
Es ist empfehlenswert, die Stunden des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs zu nutzen, weil da das Licht weich ist und die Farben schön sind.
Vergiss nie, die Fotos im RAW-Format zu speichern. Da kann man mehr Details im Bild zu erhalten. Mithilfe von einem Lightroom kannst du die Helligkeit von dunklen Bereichen anheben, ohne dass die Qualität leidet.
Schlussfolgerung
Was ist eine Spiegelreflexkamera? Jetzt hast du bestimmt schon die Antwort. Wenn du gerne fotografierst und eine Kamera kaufen willst, dann ist eine Spiegelreflexkamera eine gute Idee. Aber vergiss nicht, nach deinen eigenen Bedürfnissen ein passendes Objektiv zu wählen.