Au moins 10% de réduction sur les commandes de plus de 2000 $

Soldes, améliorez votre kit | Acheter maintenant >

Retour à l'école : Jusqu'à 67 % de réduction | Acheter maintenant >

Youtuber-Leitfaden zu verschiedenen Kameraeinstellungen und -winkeln (2025)

Youtuber-Leitfaden zu verschiedenen Kameraeinstellungen und -winkeln (2025)

chuhaidianshi |

Dies ist ein detaillierter Einsteigerleitfaden für 2025 zu verschiedenen Kameraeinstellungen und Kamerawinkeln, der alles abdeckt, was Sie für YouTube wissen müssen. Lernen Sie die wichtigsten Techniken kennen, die jeder Filmemacher und Fotograf beherrschen muss.

Einleitung:

Die Kernaufgabe eines Videofilmers besteht darin, Aufnahmen zu machen, die dem Zuschauer eine Geschichte vermitteln. Dieses Prinzip gilt für jeden großartigen Film, jede Fernsehsendung und jedes Foto, da jedes von der Person, die es fotografiert, die gleiche grundlegende Technik erfordert.

Dies ist ein fester Bestandteil des Handbuchs für Kameraleute zur Erstellung professioneller und immersiver Inhalte, doch diese Techniken entwickeln sich rasant weiter, insbesondere im YouTube-Bereich. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit erschwinglicher professioneller Ausrüstung und dem großen öffentlichen Interesse an der Erstellung von Inhalten erweitern YouTube, Vlogging und Indie-Filmemacher die Grenzen der in der Branche verwendeten Kameraeinstellungen und Kamerawinkel. So werden verschiedene Einstellungen und Winkel im Jahr 2025 für YouTube verwendet.

Kameraeinstellungen und Kamerawinkel

Kameraeinstellungen beziehen sich auf den Bildausschnitt oder die Menge an Motiv und Umgebung, die im Bildausschnitt erfasst wird. Diese Bildeinstellungstechnik ermöglicht beispielsweise Nahaufnahmen oder Weitwinkelaufnahmen. Kamerawinkel hingegen beziehen sich auf die Perspektive und Position der Kamera im Verhältnis zum Motiv und beeinflussen die Wahrnehmung von Verletzlichkeit, Beziehung zum Motiv und Stärke des Betrachters.

In einer praktischen Szene zieht eine Nahaufnahme den Betrachter in ihren Bann, während Weitwinkelaufnahmen den Kontext der Szene prägen. Beides ist äußerst wichtig, da die Wahl des falschen Bildausschnitts Ihr YouTube-Publikum verwirren, negative Emotionen hervorrufen oder die Wirkung des Motivs schmälern kann.

Arten von Kameraeinstellungen (für YouTube)

1. Zweier-Aufnahme

Eine der gängigsten Einstellungen, die man heutzutage auf YouTube sieht, zeigt zwei Personen in einer einzigen Komposition. Diese Einstellung eignet sich ideal für Podcasts, Kollaborationsvideos, Paar-Vlogs und Interviews. In der Regel wird für solche Aufnahmen ein 35-mm-Objektiv verwendet, das unterbrechungsfreie Aufnahmen ohne ständiges Hin- und Herschneiden ermöglicht.

2. Schulter-Aufnahme

Beliebt in technischen Inhalten, Koch-Tutorials und Gaming-Videos. Diese Kameraeinstellungen mit 35-mm- oder 50-mm-Objektiven zeigen die Perspektive des Machers, während dieser teilweise im Bild bleibt. Diese Einstellungen vermitteln eine persönliche Präsenz und bieten gleichzeitig einen informativen Wert.

3. Point-of-View-Aufnahme

Wenn Sie möchten, dass Ihr Publikum den Moment im YouTube-Video aus Ihrer Perspektive erlebt, ist eine POV-Aufnahme die richtige Technik. Sie platziert die Kamera genau dort, wo Ihre Augen wären, und sorgt so dafür, dass sich das Publikum verbunden und eingebunden fühlt. 35-mm-Objektive werden häufig für solche Aufnahmen verwendet, die für Reise-Vlogs, technische Setups, Kochkanäle, Fahrrad-Inhalte, Heimwerkerprojekte usw. verwendet werden.

4. Weitwinkelaufnahme

Auch hier wird häufig ein 35-mm-Objektiv verwendet. Es rahmt Ihren gesamten Körper und die Umgebung ein und vermittelt so ein Gefühl von Raum und Kontext. Sie findet Anwendung in YouTube-Inhalten wie Lifestyle-Vlogs, Tanz-Tutorials, Blicken hinter die Kulissen sowie Essens- und Fitness-Inhalten.

5. Halbnahe Einstellung

Diese Kameraeinstellung fokussiert das Motiv von der Brust aufwärts, was bei YouTube-Interviews, Bildungsinhalten und Podcasts üblich ist. Diese Einstellung lenkt die Aufmerksamkeit durch die Nahaufnahme stärker auf Ihren Gesichtsausdruck und lässt dennoch etwas Raum um Sie herum. Eine Brennweite von 75 mm wird hier bevorzugt, manche verwenden aber auch 35 mm und beschneiden die endgültige Aufnahme in der Nachbearbeitung.

6. Nahaufnahme

Wie der Name schon sagt, fokussieren diese Aufnahmen stark auf ein bestimmtes Objekt und eignen sich hervorragend, um kleine Details bei Produktrezensionen einzufangen. Sie werden auch für Unboxing- und Beauty-Tutorial-Videos verwendet, in denen Produktdetails und Hautstruktur gezeigt werden sollen. Extreme Nahaufnahmen werden ebenfalls verwendet, um noch mehr Details in einer Aufnahme zu erzeugen. Für beides eignet sich ein 75-mm-Objektiv am besten.

Verschiedene Kamerawinkel (für YouTube)

1. Draufsicht

Dieser Blickwinkel wird häufig in Unboxing-, Bastel-, Technik-Setup-Videos und Kochvideos verwendet. Er rahmt meist einen Tisch in der Mitte ein und bietet dem Zuschauer einen Überblick über das Geschehen auf dem Tisch. Dieser Blickwinkel ermöglicht es dem Zuschauer, Demonstrationen leicht zu verfolgen.

2. Augenhöhe

Dieser Kamerawinkel ist derzeit der Goldstandard für Talking-Head-Videos, Bildungsinhalte und Vlogs. Er imitiert die Wahrnehmung im echten Leben und erzeugt eine ausgewogene Sicht, die einem persönlichen Gespräch ähnelt.

Das beste Objektiv für professionelle Kameraaufnahmen 2025

Für die Aufnahme von YouTube-Kameraaufnahmen und -Kamerawinkeln ist ein vielseitiges, hochwertiges Objektiv unerlässlich. Filmemachern und Fotografen ist das SIRUI Saturn Objektiv-Kit dieses Jahr besonders zu empfehlen, da es mit den drei gängigsten Brennweiten 35 mm, 50 mm und 75 mm filmische Ästhetik und dynamische Perspektiven mühelos erschließt.

Mit diesen drei Objektiven erhalten Sie eine extrem helle T2.9-Blende, die eine filmische Tiefenschärfe für YouTube-Aufnahmen bietet und zudem eine hervorragende Leistung bei schwachem Licht liefert, was sich für Innenaufnahmen oder Abendaufnahmen eignet. Die 1,6-fach anamorphotische Optik verleiht YouTube-Inhalten mit ihrem natürlichen ovalen Bokeh und den einzigartigen Linsenreflexionen einen ultra-kinoartigen Look – etwas, das man von anderen gängigen Objektiven dieser Preisklasse nicht kennt.

Zusammenfassung:

Content-Ersteller verwenden heutzutage verschiedene Kameraeinstellungen und -Kamerawinkel, um ihre Inhalte fesselnd und eindringlich zu gestalten und Geschichten zu erzählen. Um sie zu meistern, sind gute Fähigkeiten und ein geeignetes Kameraobjektiv wie das SIRUI Saturn-Kit erforderlich, das alle Brennweiten für diese Aufnahmen abdeckt und mit seiner fortschrittlichen Optik ein filmisches Gefühl vermittelt.