Suchen Sie das beste 35-mm-Objektiv für Canon? Dieser Kaufratgeber für Fotografen stellt die am besten bewerteten 35-mm-Objektive für Canon-Kameras vor – perfekt für Porträt-, Straßen- und Alltagsfotografie im Jahr 2025.
Es ist allgemein bekannt, dass eine 35-mm-Brennweite für die meisten Anwendungen eine gute Balance zwischen Weitwinkel- und Standardbild bietet. Canon, einer der führenden Anbieter in diesem Bereich, rechnet mit einer weiterhin hohen Nachfrage nach 35-mm-Objektiven. Diese Brennweite bietet Canon-Nutzern eine verzerrungsfreie Nachahmung des menschlichen Sehvermögens und bietet zudem Vielseitigkeit für die Aufnahme unterschiedlichster Fotostils – für Porträts, Reisen und sogar Produktfotografie.
Wenn Sie ein 35-mm-Objektiv für Canon für Ihre fotografischen Bedürfnisse suchen, empfehlen wir Ihnen, sich diese fünf Kameraobjektive für jedes Können, jedes Budget und jede Spezifikation anzusehen.
Die besten Canon 35-mm-Objektive 2025
1. Das Canon RF 35mm f/1.8 IS Macro STM ist das erste Objektiv auf unserer Liste. Wir lieben es für seine Nahfokus-Makrofunktion mit bis zu 0,5-facher Vergrößerung und sein superleichtes Design. Das Objektiv ist mit einem Hybrid-Bildstabilisator für scharfe Freihandaufnahmen ausgestattet und eignet sich perfekt für alltägliche Porträts und Makroaufnahmen.
2. Das Sigma 35mm f/1.4 DG HSM Art hat sich dank seiner hervorragenden Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen als Standard etabliert und eignet sich hervorragend für die Porträtfotografie. Seine hohe Lichtstärke von f/1.4 ist beeindruckend, und es zeichnet sich durch eine robuste Bauweise für den Außeneinsatz aus. Dieses EF-Objektiv ist recht erschwinglich und kann es dennoch mit den Top-Objektiven der L-Klasse von Canon aufnehmen.
3. Das nächste Objektiv ist das Canon EF 35mm f/2 IS USM mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das für Fotobegeisterte konzipierte Objektiv glänzt mit seiner Bildstabilisierung bei Aufnahmen aus der Hand bei schwachem Licht und verfügt über ein kompaktes Gehäuse. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz im Freien und bei schwachem Licht.
4. Und schließlich das Canon EF 35mm f/1.4L II USM, ein hochwertiges 35-mm-Objektiv von Canon für Profis. Die Objektivoptik ist optimiert für professionelle Qualität bei Fotos und Videos mit erstklassiger Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast. Dank der für Canon typischen Wetterfestigkeit der L-Klasse ist das Objektiv auch für den Außeneinsatz geeignet.
Überlegungen vor dem Kauf eines Canon-Objektivs:
1. Überprüfen Sie Ihre Bajonettanschlüsse.
Wenn Sie noch eine Canon DSLR verwenden, achten Sie bei Ihrem nächsten Objektiv auf EF-Bajonettanschlüsse. Für spiegellose Kameras sind RF-Bajonettanschlüsse empfehlenswert. Sie können jedoch jederzeit einen EF-zu-RF-Adapter verwenden, der die tatsächliche Leistung des Objektivs beeinträchtigen kann, möglicherweise aber auch nicht.
2. Blende für schwaches Licht
Diese Spezifikation wird immer gefragter, da immer mehr Menschen in Innenräumen und in dunkleren Umgebungen fotografieren. Achten Sie auf Objektive mit f/1.4 oder f/1.8 für eine bessere Leistung bei schwachem Licht.
3. Teuer ist nicht immer besser.
Es ist nicht notwendig, nur in ein teures 35-mm-Objektiv von Canon zu investieren, da es viele andere Objektive von Herstellern wie Sigma und Tamron gibt, die mit ähnlichen Ergebnissen konkurrieren.
4. Autofokus der nächsten Generation
Achten Sie bei Objektiven auf extrem schnelle und leise USM- und VCM-Motoren. STM-Motoren gelten heutzutage als Standard, da sie ebenfalls leise sind und sich bei Videoaufnahmen als praktisch erweisen.
5. Standardisierung:
Investieren Sie in 35-mm-Objektive, die mit integrierter Kamerastabilisierungshardware ausgestattet sind, um möglichst flüssige Ergebnisse zu erzielen. In Kombination mit IS-Kameragehäusen sorgen diese Objektive für bessere und stabilere Aufnahmen.
Mit 35 mm und 85 mm alles im Blick
Canon-Nutzer eröffnen sich neue Möglichkeiten mit einem Set aus 35-mm- und 85-mm-Objektiven. Diese Kombination deckt sowohl größere als auch kleinere Bildausschnitte ab. Diese Kombination gibt ihnen die Freiheit, selbstbewusst Straßen-, Reise- und Landschaftsaufnahmen zu machen. Durch den Wechsel auf ein 85-mm-Objektiv gelingen Porträts mit besserer Objektisolierung und Bokeh.
Ein solches Objektiv für 35 mm ist das SIRUI AURORA Serie 85mm F1.4 Vollformat-Autofokus-Objektiv. Es verfügt über eine asphärische Linse für professionelle Porträtaufnahmen. Das F1.4 arbeitet auch bei schwachem Licht einwandfrei und liefert Canon-Nutzern scharfe und detailreiche Porträts mit klarer Objektisolierung und cremigem Bokeh.
Das Objektiv besteht aus hochwertigem ED- und HR-Glas und verfügt über ein optisches Design der nächsten Generation, das für eine herausragende Porträtleistung sorgt. Das Objektiv wiegt nur etwas über 500 Gramm und lässt sich daher leicht transportieren. Es eignet sich hervorragend für die Kombination mit den oben genannten 35-mm-Objektiven und unterstützt Sie bei der Gestaltung kreativer Arbeiten.
Zusammenfassung:
Die oben genannten fünf Kriterien für das 35-mm-Objektiv von Canon in diesem Jahr sind nach Preis und Ausstattung sortiert. Die Kombination eines 35-mm-Objektivs mit einem 85-mm-Objektiv bietet mehr kreativen Spielraum für Nahaufnahmen. Ein solches Objektiv ist das SIRUI AURORA Serie 85mm F1.4 Vollformat-Autofokus-Objektiv, mit dem Canon-Nutzer in Kombination mit den oben genannten 35-mm-Kameraobjektiven sowohl weite als auch nähere Aufnahmen erzielen können.