The next generation of lighting is here - C60X & C300XII | Shop now >

At least 6% discount on orders over $1500

Venus Anamorphic Cine Lens 67% Discount | Buy NOW >

Test Digitalkameras bis 500 Euro: Gute Kameras für kleines Geld und Tipps gegen Fehler

Test Digitalkameras bis 500 Euro: Gute Kameras für kleines Geld und Tipps gegen Fehler

chuhaidianshi |

Test digitalkameras bis 500 Euro ist nützlich für jene Fotografen mit kleinem Budget oder die Hobbyfotografen, die einfach Alltagsschnappschüsse machen wollen, eine geeignete Kamera zu kaufen. Wenn Ihr Budget bis zu 500 Euro beträgt, dann ist dieser Artikel dabei hilfreich für Sie!

Unter 500 Euro gibt es doch viele gute Digitalkameras. Wenn man aber eine richtig gute Kamera kaufen will, sollte man die Bildqualität, die Handlichkeit und praktische Funktionen berücksichtigen.

1. Achten Sie beim Kauf auf die wichtigen Daten der Kamera!

Die Größe von dem Sensor sollte man bei dem Test digitalkameras bis 500 Euro beachten. Einfach gesagt: Je größer der Sensor ist, desto besser das Bild auch bei wenig Licht ist. Auf dem Markt gibt es zwei weitverbreitete Größe des Sensors: Vollformat und APS-C. Der Sensor sorgt dafür, das Licht in die Kamera einzufangen.

Die Kompatibilität der Kamera spielt eine wichtige Rolle beim Kauf, weil sie entscheidet, welche Objektive passen. Es gibt E-Mount, FE-Mount, L-Mount, RF-Mount und Z-Mount. Unterschiedliche Marken haben ihre eigene Anschlösse. E-Mount bietet ein offenstes System und viele Objektive passen zu der Sony-E-Mount-Kamera. Deshalb ist Sony auch eine gute Wahl. Wenn Sie die Kameras kaufen, ist es empfehlenswert, eine günstige Kamera und ein gutes Objektiv zu kaufen, statt teure Kamera mit einem schlechtem Objektiv-System zu wählen.

Wenn Sie ein nettes Vollformat-Objektiv haben und ein passendes Objektiv wollen, ist das SIRUI Venus 50mm T2.9 1.6x anamorphotes Vollformat-Objektiv eine gute Wahl für Ihnen. Momentan ist es 589 Euro, ja ein bisschen teurer, aber es ist doch von vielen Seiten von großem Vorteil. Zuerst ist es für diverse Kameraanschlüsse einsetzbar. Mit den wettbewerbsfähigen Preisen und außergewöhnlichen optischen Leistung ist es ganz ideal für die Fotografen mit begrenztem Budget, die aber gleichzeitig schöne Bildqualität verlangen. Das Objektiv erzeugt auch gleichzeitig ein schönes ovales Bokeh und verleiht dem Filmergebnis zusätzliche Ausdruckskraft und Ästhetik.

Video-Leistung wie die 4K Aufnahme und Bildstabilisierung kann man beim Test digitalkameras bis 500 Euro auch nicht vergessen. Manche Kamera werden nach lange Aufnahme von Videos sehr heiß wie ein Ofen zum Beispiel Canon M50 Mark II. Es gilt, vor dem Kauf etwa 10 Minuten Daueraufnahme zu machen, um zu checken, ob die Kamera in diesem Fall stabil laufen kann. Wenn es um die Bildstabilisierung geht, ist OIS besser als EIS, das das ruhiges Video der Hand garantiert.

2. Tipps gegen Anfängerfehler

Die Einsteiger suchen meistens blind nach Mega-Pixel. Eigentlich reichen 24 Megapixel schon für die Größe A3. Mehr Pixel führt nur zur Last der Arbeit und Riesendaten.

Der Akku lässt sich nicht vergessen. Manche Kameras, wie Canon G7 X Mark III, kann schaffen nur etwa 200 Fotos pro Ladung, und dann werden sie leer. Deshalb muss man immer noch einen vollen Ersatz-Akku mitbringen. Die Kamera mit einem Akku hoher Kapazität garantiert längere Nutzung, aber normalerweise ist sie schwer, was nicht geeignet für die längere Handaufnahmen.

Alleskönner-Kameras sind in der Praxis nicht universell einsetzbar. Manche Kompaktkameras, wie Nikon COOLPIX P1000, haben sogar super Zoom wie bis 125x, aber bei der Aufnahme werden die Fotos matschig wie Brei. Es ist eigentlich nicht praktisch.

Ein typisches Anfänger-Problem ist, ein teures Equipment zu kaufen, das am Ende nicht passt. Wie zum Beispiel Tamron 35-150mm f/2-2.8 Di III VXD, es ist 949 Euro, nicht billig. Beim Kauf achtet man nur auf die große Blende und Zoombereich. In der Praxis findet man es zu schwer. Außerdem kommt es oft zu Verzerrung.

3. Zubehör: Große Wirkung mit kleinem Budget

Bei der Video-Aufnahme ist ein externes Mikrofon empfehlenswert. Mit einer 500-Euro-Kamera kann man mithilfe einem 50-Euro-Mikrofon Video-Ton besser und klar. Außerdem empfiehlt sich auch ein Mini-Stativ, das die Kamera festhalten kann und klein genug für die Jackentasche. Ein UV-Filter ist auch gut. Das schützt das Objektiv und ist normalerweise billig.

4. Kauf der gebrauchter Kamera

Um das Budget auf weiniger als 500 Euro zu reduzieren, sind die gebrauchten Kameras auch eine gute Wahl. Viele sind fast wie neu, sogar noch besser. Bei dem Kauf der gebrauchten Kameras sollte man auf die Verschlusszahl achten, weniger als 10,000 ist besser. Und der Sensor muss kratzerfrei sein.

Schlussfolgerung

Unter den 500-Euro-Kameras sollte man sich nicht von hohen Megapixel-Zahlen oder überflüssigen Funktionen blenden lassen. Kameras mit größerem Sensor und guter Objektiv-Kompatibilität sind gute Alternative. Kombiniert mit dem Objektiv Venus kann man bestimmt hervorragende Ergebnisse erzielen. Mit begrenztem Budget sind geprüfte gebrauchte Kameras auch die rationalere Wahl.